Autor: Uwe Holler
Gottesdienste September
Datum | Ort / Zeit | Gottesdienst |
03.09.2023 13. So. nach Trinitatis | Kirn 10.00 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Frau Deveaux) |
10.09.2023 14. So. nach Trinitatis | Kallenfels 9.30 Uhr | Gottesdienst (Prädikantin Frau Deveaux) |
13.09.2023 Mittwoch | Kirn 18.00 Uhr | Ök. Hospiz-Gedenk-Gottesdienst (Pfr. Zeh/ Frau Frey) |
17.09.2023 15. So. nach Trinitatis | Kirn 10.00 Uhr | Lepra-Gottesdienst (Pfr. Zeh / Abtpräses Pater Franziskus) |
Meckenbach 18.00 Uhr | Lepra-Gottesdienst (Pfr. Zeh / Abtpräses Pater Franziskus) | |
22.09.2023 Freitag | Kirn 19.00 Uhr | Jugendgottesdienst im Ev. Gemeindezentrum (Pfr. Dressel + CVJM Team) |
24.09.2023 16. So. nach Trinitatis | Kirn 10.00 Uhr | Gottesdienst in der Ev. Kirche (Pfr. Dressel) anschließend: Gemeindeversammlung |
01.10.2023 Erntedank 17. So. nach Trinitatis | Kallenfels 9.00 Uhr | Abendmahlgottesdienst (Prädikant Herr Heck) |
Kirn 10.00 Uhr | Abendmahlgottesdienst (Prädikant Herr Heck) | |
Kirn 19.00 Uhr | Connect – ökumenischer Gottesdienst für junge Leute |
Gemeinsam neue Wege gehen…
Neues ökumenisches Format für junge Leute
Nach intensivem Austausch zwischen der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde in Kirn wurde ein neues ökumenisches Format entwickelt, um junge Menschen ab 16 Jahren neu für Gemeinschaft und Glauben anzusprechen.
Das Projekt heißt „connect“ (Verbindung, verbinden) und hat zwei unterschiedliche Bausteine.
Bei „connect praise“ handelt es sich um einen Gottesdienst in gastfreundlicher Atmosphäre mit moderner Musik und einfacher Sprache. Themen aus dem Alltag stehen im Mittelpunkt und im Anschluss gibt es noch Zeit und Raum für Geselligkeit.

Bei „connect meet“ steht das Treffen und die Geselligkeit im Vordergrund. Es wird „events“ geben, wie gemeinsames Grillen, Kanu-Touren und Ähnlichem.

Das neue Format macht seinen Auftakt mit „connect praise“, dem Gottesdienst für junge Leute zum Thema: Neuanfang.

Er findet am Sonntagabend, den 5. Februar 2023 um 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum statt. Musik macht eine Band unter der Leitung von Musikschulleiter Jochen Lorenz.
CVJM – Wiesengottesdienst mit Taufen
Am Sonntag, dem 12. Juni 2022, findet um 11 Uhr der CVJM-Wiesengottesdienst für Jung und Alt der Evangelischen Kirchengemeinde Kirn statt.
Der Gottesdienst wird unter freiem Himmel auf der CVJM-Wiese am Hahnenbach beim Turnerheim Kallenfels gefeiert werden. Drei Kinder werden getauft.
Das Motto lautet: „Staunen über Gottes Schöpfung“, und der Kirner Posaunenchor wird die Musik dazu machen.
Anschließend sind alle zum Mittagessen eingeladen.
Kommt, und feiert alle mit…

David gegen Goliat
Kirner Friedensgottesdienst
Die Ev. Kirchengemeinde Kirn feiert einen Friedensgottesdienst am Sonntag, den 6. März um 10 Uhr in der Ev. Kirche Kirn.
Dazu Pfarrer Dressel: „Wir sind erschrocken über den Krieg in der Ukraine. Die ganze Situation erinnert mich an die biblische Geschichte von David und Goliat. Wir klagen Gott das Leid der Menschen in der Ukraine und beten für Frieden. Weil wir alle das Gefühl haben, etwas tun zu müssen, werden wir im Mitteilungsblock darüber beraten, wie wir konkret den Leidtragenden in der Ukraine helfen können.“
Für den Gottesdienstbesuch gilt die sog. 3-G-Regel. Die Gottesdienstgäste zeigen am Eingang zur Kirche ihre Impf- oder Genesenen-Nachweise oder einen aktuellen Negativ-Test aus einer Teststation. Es besteht Maskenpflicht auch am Platz.
Corona-Regeln für den Gottesdienstbesuch
Ab sofort gilt beim Gottesdienstbesuch in unserer Kirchengemeinde die 3-G-Regel. Teilnehmen können Menschen, die genesen oder geimpft sind, oder einen aktuellen Negativ-Test aus einer Teststation vorlegen. Es werden keine persönliche Kontaktdaten mehr erfasst.
Dazu die Gemeindeleitung:
„Wir bitten sie am Eingang unserem Willkommensteam die jeweiligen Nachweise zu zeigen. In der Kirche halten wir Abstand und tragen die Maske auch am Platz. Da unsere Kirche nur vorgeheizt werden kann, ziehen Sie sich bitte warm an.
Wir bitten um Verständnis. Vielen Dank.
Wir freuen uns sehr auf ihren Gottesdienstbesuch, weil Gemeinschaft uns alle stärkt.“